03.01.88

Umschlag von Quantität in Qualität: Ist das eigentlich die gleiche Qualität, die am Anfang unterdrückt, verdrängt wurde? Wie verhalten sich die beiden Unmittelbarkeiten? Ist die neue Qualität „besser“?

Ist Erinnerung die Schwerkraft des Geistes? Gibt es auch für die Erinnerung ein Gravitationszentrum, ein System von Schwerezentren? (Grundlage einer parakletischen Geschichtsphilosophie)

Zusammenhang von Aufklärung, Licht und räumlicher Vorstellung: Entdeckung der räumlichen Perspektive und des Inertialsystems. Darin gründet sowohl der Erfolg als auch das Scheitern des Idealismus (Hegels Logik, insbesondere der Begriff der Reflexion, gewinnt ihr Zwingendes aus räumlichen, nicht aus sprachlichen Zusammenhängen; anders wäre sie nicht idealistisch, sondern theologisch gewesen).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie