05.05.92

Spr 417: Denn sie müssen Brot der Gottlosigkeit und Wein der Gewalttaten essen.
Der Raum ist nicht eine vorgegebene Form, sondern Produkt einer Leistung und durch sehr gefährliche, komplizierte und schwierige Verdrängungsprozesse hindurch realisiert.
Binden und Lösen: Beruht die Unfähigkeit in der katholischen Kirche, rational mit Konflikten umzugehen (vgl. den Fall Drewermann), nicht auf dem Projektionszwang, den die Formen der kirchlichen Sozialisation in den Gläubigen hervorrufen und stabilisieren; oder: von der Unfähigkeit zur Arglosigkeit?
Wie die Gottesfurcht der Anfang der Weisheit ist, so ist die Arglosigkeit der Grund der Gottesfurcht. Es gibt keine Arglosigkeit ohne Gottesfurcht; die Gottesfurcht ist der Preis und das Indiz der Arglosigkeit.
Schuld ist die Ehre des großen Charakters: Dieser Satz verweist auf die tiefe Zweideutigkeit der Hegelschen Philosophie. Diese Schuld ist der Grund des Bewußtseins der Freiheit. Die Fähigkeit, Schuld bewußt (bewußtseinsfähig) zu halten, zu reflektieren, ist dagegen der Grund der realen Freiheit.
Das Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit hat erstmals kenntlich gemacht, daß das Inertialsystem eine Form der Erkenntnis begründet und stabilisiert, die alles Sein zum Sein für anderes macht, Erkenntnis als Erkenntnis hinter dem Rücken der Dinge definiert.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie