Der Faschismus hat sich aus dem Zentrum der Macht in die Peripherie, in die Individuen und in die abhängigen Länder der Dritten Welt, verlagert. Grund ist nicht zuletzt die Entwicklung der Rüstung, deren abschreckende Wirkung den unmittelbaren Terror überflüssig macht. Politik wird zureichend erst begriffen, wenn dieser verinnerlichte (und zugleich externalisierte) Faschismus begriffen wird: die Gemeinheit, das pathologische gute Gewissen und die Techniken der Exkulpation, das Selbstmitleid, die projektive zweite Schuld (insgesamt das Äquivalent des übermächtigen Gewalt- und Zerstörungspotentials in den Seelen der Menschen), insgesamt das System der Selbstausbeutung.
06.01.90
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar