Wie es scheint, hat Jesus mit den Jüngern beim Abendmahl nicht das jüdische Pessachopfer, das Lamm, gegessen: er selbst war das Lamm: das die Sünde der Welt auf sich nimmt, das geopfert wurde und das am Ende würdig sein wird, die Siegel zu lösen. Kann es nicht sein, daß das Wort „Dies ist mein Fleisch“ nur einfach bedeutet: Jetzt ist das Tieropfer abgegolten (und das Fleischessen beendet); und anstelle des Fleisches eßt in Zukunft das Brot: denn das Brot ist mein Fleisch, das Fleisch des Lammes, das Opferfleisch. Aber wie paßt hierzu das Blut-/Wein-Symbol; gibt es einen Zusammenhang mit der Sintflut: anstelle der Wasser wird jetzt der Geist die Erde erfüllen; und die Geschichte mit Noah, dem Wein, der Trunkenheit, der aufgedeckten Blöße und der Knechtschaft ist beendet?
Hat die aufgedeckte Blöße mit der nicht aufgehobenen Vergangenheit, mit der sichtbaren Macht der Vergangenheit über die Zukunft: mit dem Grund jeglicher Idolatrie, dem Absoluten, zu tun?
6.4.1994
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar