06.08.91

Die Geschichte der drei Verleugnungen und die Geschichte der Philosophie: Ist das nicht die Entwicklung vom An sich über das Für sich zum An und für sich? Und hört man nicht im Hegelschen An und für sich das „aber“ mit, vergleichbar dem juristischen „grundsätzlich“. – Die Verleugnungsgeschichte beschreibt exakt die Genesis des Begriffs (und der Geltung: die Trennung von Genesis und Geltung hängt mit dem Ursprung des Begriffs zusammen).
Ist es nicht bezeichnend, daß die Kirche ihren Part in der Abtreibungsdebatte so führt, als käme es nur darauf an, einen Strafrechtstatbestand zu schaffen (oder zu erhalten), während sie zugleich bei der anderen Frage sich dumm stellt: Wie kommt es daß das Strafrecht nicht nur sich fortschreitend immunisiert gegen die Gemeinheit, die von ihm ausgeht, sondern daß die Kirche hier gerade den Punkt scharfsichtig entdeckt und nützt, in dem diese Gemeinheit gründet, wenn nicht kulminiert.
Basisgemeinde als Knast-, Penner- und Hurengemeinde, ist das nicht auch ein Teil der negativen Trinitätslehre.
Kann es sein, daß der Ekel gegen das Fleischessen, der sich bei konsequent vegetarischer Lebensweise irgendwann einstellt, mit Herrschaftskritik zusammenfällt, und daß die Gefahr, daß der Vegetarismus (Über sein Verhältnis zur Eucharistie) ins Antichristliche umschlägt, mit der Figur des Rebellen zusammenhängt?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen
– dem Händlertum der Kanaaniter, der Purpurproduktion, dem Molochdienst und dem Kinderopfer,
– oder den sieben kanaanitischen Völkern, den Stadtstaaten, und den sieben hellenistischen Diakonen in der Apg.?
Übrigens ist der Tempel an der Stelle gebaut worden, an dem Abraham das Kinderopfer durchs Tieropfer abgegolten hat (Beziehung zum Tier: Adams Namengebung, Behemoth und Leviatan etc.).
Das Sein
– der Inbegriff der Macht der Vergangenheit, durch die die Schuld Gewalt über die Mensachen gewinnt,
– der Inbegriff der Idolatrie,
– der Kristallisationskern der Begriffe (durchs Urteil, durch das „ist“ werden die Prädikate zu Begriffen).
Es gibt kein Sein (und keine „Welt“) ohne das Gewaltmonopol des Staates. Der hypostasierte Begriff ist männlich (und das namenlose Objekt weiblich: so tief steckt das Patriarchat in der transzendentalen Logik).
Es gibt zwei Formen der Beziehung zur Vergangenheit:
– die Anpassung ans Vergangene: sie führt direkt in den Faschismus hinein,
– und die Erinnerungsarbeit: sie führt in die Theologie hinein.
De ente et essentia: Das Wesen ist der abgestorbene, begrabene und verwesende Name (der babylonische Turm: Architektur und Fundamentalontologie). Was bedeutet und welche Funktion hat der Begriff des Scheins in der Hegelschen Logik?
Kritik des Schriftbeweises: Sie hören nicht mehr, sondern sie nutzen die Schrift als totes (instrumentalisiertes) Material.
Die Schuld der Welt auf sich nehmen, heißt die entfremdete Last der Vergangenheit, die die Welt konstituiert: Grund der Entfremdung von Natur und Subjekt, endlich begreifen.
In welcher Beziehung steht die sumerische Sprache zur semitischen Sprache in Assur und Babel? Hängt die Geschichte der Sumerer mit der Geschichte vom Turmbau zu Babel zusammen?
Die Prophetie ist vorweltlich, die Apokalyptik die Antwort der jüdischen Tradition auf die Verweltlichung der Welt (ihren Ursprung): eine Antwort übrigens, in der Schöpfungslehre und Eschatologie sich erkennen.
Die vorweltliche Religion war keine Religion, sondern sie war Teil der Geburtswehen der Welt, zu denen auch die Idolatrie gehört (oder, in Anlehnung an die negative Trinitätslehre: der Sternendienst, der Molochdienst und die Idolatrie. Zu klären wären die Beziehungen des Sternendienstes zum Antisemitismus (vgl. Ester), des Molochdienstes zur Ketzerverfolgung (vgl. die Opferung Isaaks) und der Idolatrie zur Hexenverfolgung (Hurerei).
Die Genesis des Futur, des Plusquamperfekt und der Hilfszeitwörter gehören zusammen? Aber was wurde hierbei unterdrückt und verdrängt?
Zu den Hilfszeitwörtern: Beachte die „verandernde Kraft“ des Seins sowie die Doppelbedeutung von Haben (Perfektbildung und Besitz) und Werden (Futur und Bestimmung) – wie lautet das hebräische Wort im „es werde Licht“?
Ist es eigentlich so falsch, wenn innerhalb des Islam der Westen, die säkularisierte Welt als satanisch erfahren wird? Denn der Satan ist der Ankläger, und die säkularisierte Welt hat das Prinzip der Anklage in die Konstruktion der Institutionen und ihrer Beziehungen zum Objekt (in ihr Sprach-, Denk- und Handlungssystem) mit eingebaut.
Religion heute ist Folklore, ist Vergangenheitstourismus (Museum, Zirkus und Zoo). Deshalb fahren die Christen heute so gerne nach Israel und sehen und hören dort nichts.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie