07.07.89

Das Bild des „entwurzelten“ Intellektuellen ist die projektive Umkehrung des eigenen (verdrängten) Selbstverständnisses: der Entwurzelung des eigenen Denkens aus dem Boden der Humanität. – Das 3-dimensionale Geld (Begründung des Kapitalismus durch das Institut der Lohnarbeit) und das Schuld- und Macht-begründende Recht (zu J. Habermas: Eine Art Schadensabwicklung, S. 68). Die Lohnarbeit hat der theologischen Vergeltungslehre (der individuellen Eschatologie) den Boden entzogen (oder umgekehrt: die Lehre von der individuellen Eschatologie, von der Unsterblichkeit der Seele, die darin begründet ist, hat dem Kapitalismus vorgearbeitet). – Die Lohnarbeit als Ware und die Identität von schwerer und träger Masse, oder der kapitalistische Materiebegriff (die Nacht, in der alle Katzen grau sind, oder die Schattenwelt der Physik; kann wirklich niemand über diesen Schatten springen?).

Der 7. Tag ist der Tag der – nach geglückter Umkehr – vollendeten Naturerkenntnis.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie