Liberum arbitrium und die Freiheitsgrade des Raumes: Das Konstruktionsprinzip der Form des Raumes ist das Prinzip der Reversibilität aller Richtungen im Raum. Die Logik dieses Prinzips verbindet die Form des Raumes mit der Logik des Tauschprinzips (mit der prinzipiellen Reversibilität des Tauschs und der darin gründenden Wahlfreiheit). Die Logik des Tauschprinzips gilt jedoch nur für die Besitzenden, die Armen haben keine Wahl.
O Haupt voll Blut und Wunden: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Orgelmusik und dem Kruzifix? Ist nicht die Orgelmusik Raummusik, schafft sie nicht erst den Raum, in dem dann das Kruzifix seinen Platz findet? Die Orgel erfüllt den Raum, den sie definiert: Ist sie nicht die Antizipation (und nach Bach die Parodie?) des Geistes, der am Ende „die Erde erfüllt, wie die Wasser den Meeresboden bedecken“? Apriorischer Gegenstand der Orgel ist die Passion (während die Messe, und mit ihr die Opfertheologie, erst mit dem Orchester und als Konzert ihre angemessene musikalische Form gefunden hat).
Hanspeter Maurer hat durch die Missa Solemnis (durchs Credo) seinen Zugang zur Trinitätslehre (deren Kern die Opfertheologie, nicht die Passion ist) gefunden.
1.10.1995
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar