10.08.92

Die Evolutionstheorie scheint von der Prämisse auszugehen, daß es ein Subjekthaftes im Lebendigen nicht gibt.
Das Gesetz der natürlichen Auslese und das Hegelsche Weltgericht sind zwei Seiten der gleichen Sache.
Der Zusammenhang von Objektivation und Hinter dem Rücken tritt deutlich hervor an dem technologischen Aspekt der Evolutionstheorie: Es scheint eher darum zu gehen, die Entwicklung des Automobils oder der Computertechnik zu begründen, als dem Trieb ins Freie, der allem Lebendigen innezuwohnen scheint, der Beziehung des Lebendigen zum Licht, Sprache zu verleihen.
Die Insektovoren: sind das Insektenfresser, und sie sie die Vorläufer der Säugetiere?
In der Benennung der Tiere durch Adam drückt sich dreierlei aus:
– der Ursprung der Astronomie (der Erkenntnis des „Tierkreises“),
– der benennende Mensch als Telos der von der Erde hervorgebrachten Tiere und
– der Beginn der Selbsterkenntnis Adams.
Der Unterschied zwischen Erde und Acker reflektiert sich in dem zwischen Benennen und Bebauen. Die Erde bringt die Tiere hervor, die Adam benennt, aber den Acker, von dem Adam den Namen hat, den soll er bebauen.
Hängt die Benjaminsche Definition des Kapitalismus als Kult ohne Dogma mit der Logik der Heiligung des Verdrängungsapparats (der Verdrängung und Verinnerlichung des Opfers) zusammen?
Verweist der Turmbau zu Babel auf die Neuorganisation der Grammatik nach Einführung des Futur II, und setzt die seitdem nicht mehr aufzuhaltende Verwirrung der Sprache den Ursprung der indogermanischen Sprachen voraus, in der bereits das Inertialsystem vorgebildet ist, das dann die benennende Kraft der Sprache vollends zerstört?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie