11.2.1997

Ich seh etwas, was du nicht siehst: Nur Gott sieht ins Herz der Menschen (so wie er auch in den Abgrund sieht).
Bezieht sich das „wüst und leer“ auf die vier Himmelsrichtungen, und die „Finsternis über dem Abgrund“ auf den Ursprungsort des Lichts, den Himmel, das Oben und Unten?
Was ist der Abgrund (die Tiefe)? Ist es nicht der Abgrund, der heute die Finsternis über die Welt zieht? Haben wir nicht den Himmel zum Abgrund gemacht, damit die Niedertracht kosmologisiert?
Was ihr auf Erden lösen werdet, wird auch im Himmel gelöst sein: Hat Einstein den Anfang gemacht zu diesem Lösen?
Nach Jer 4828 nistet die Taube „am Rande des Abgrunds“ (so die Elberfelder Übersetzung, Zürcher Bibel: „jenseits des Abgrunds“, Buber: „inseits des Schrundenmunds“).
Ist der Begriff des Abgrunds nicht ein logischer und ein sinnlicher Begriff zugleich, bezeichnet er nicht (wie der Begriff des Falls, auf den er sich bezieht) einen logischen Sachverhalt (wie der Begriff des Grundes) und eine sinnliche Qualität (wie die Farbe rot)?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie