11.3.1997

Heute führen alle Auswege aus dem System mitten ins System hinein.
Hat der „Schrecken der Tiere“ (Noah, nicht Adam) die Tiere aufgeteilt in Angriffs- (bzw. Raub-) und Fluchtgattungen, die sich durch ihre Füße unterscheiden: Angriffstiere haben greiffähige Pfoten, Fluchttiere Hufe. In der Schrift sind nur gehörnte Tiere Opfertiere. Gehörnte Tiere sind nicht Fluchttiere, Hörner sind Verteidigungs-, nicht Angriffswaffen.
Ist der „Schrecken der Tiere“ der Grund ihrer Selbstinstrumentalisierung (der Ausbildung der Gattungen und Arten), und welche Bedeutung haben hierbei die Sintflut und die Arche?
Der Fürst dieser Welt ist der Hinderer: Er steht der Erlösung dieser Welt. ihrer Vollendung in der zukünftigen Welt im Wege. Wann wurde er vom Himmel auf die Erde gestürzt?
Schuldverschubsystem: „Ihr laßt die Armen schuldig werden“. Der Weltbegriff, Inbegriff des Imperativs der Selbsterhaltung, hat die Verteidiger der Armen stumm gemacht. Seitdem ziehen sie auch den Haß auf sich, werden sie verfolgt.
Im Staatsanwalt ist der Staat Partei. In den Staatsschutz-Senaten ist er zugleich Richter. Nicht zufällig werden hier Ankläger und Richter ununterscheidbar. Die Staatsschutz-Prozesse instrumentalisieren den Ausnahmezustand. Wird nicht heute der „Rechtsstaat“ zum als Schaf verkleideten Wolf?
Waren nicht die 68er, die vorgaben, die Konsequenzen aus der Reflexion des Faschismus zu ziehen, die, die diese Reflexion abgebrochen und verdrängt haben: Sie zogen das kurze Urteil vor, das der Reflexion nicht mehr bedurfte.
Die Kollektivscham, die die Beziehung zum Nationalsozialismus auf die „unbedingte Verurteilung“ (die dann folgenlos geblieben ist) reduziert hat, war ein Instrument der endgültigen Ratifizierung der subjektiven Formen der Anschauung.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie