Das dialogische Prinzip (Ich und Du; das Du als das Ich für Andere) und das Problem der Schuld, Rechtfertigung und Ideologie. Widerspruch gegen die Philosophie des Alls, das System des (abschlußhaften) Wissens, der Herrschaft der Reflexionsbegriffe, der Subsumtion unter die Vergangenheit. Die verwirrende Macht der Sexualität rührt her von ihrer Verflochtenheit in diesen Problembereich. Das Du, das ich für andere bin, ist nicht identisch mit dem Ich.
Die Substanz der griechischen Philosophie, ihre gemeinsame Grundlage, war die Sprache; die der modernen Philosophie ist die Einheit der materiellen, vom Tauschprinzip und vom Trägheitsgesetz beherrschten Welt. Die Kantischen Formen der Anschauung bezeichnen genau die Grenze.
Schreibe einen Kommentar