13.5.1994

Hängt die Beziehung der Schrift zum Problem der Eigentumsübertragung, zum Ursprung des Tauschprinzip, zusammen mit der Beziehung beider zum Namen (der Name und die Logik der Schrift)? Ist die Schrift ihrer eigenen genetischen Logik zufolge eine enteignete Sprache (und liegt darin der Grund für den Namen der „hebräischen“ Schrift wie auch für die logisch-grammatische Durchorganisation der Sprache im Kontext des Ursprungs und der Entfaltung der Schrift)?
Zu den sieben Siegeln der Apokalypse: Gehört neben der Maske und als Teil ihrer Vorgeschichte nicht auch das Siegel zur Geschichte des Ursprungs des Personbegriffs?
Gehören nicht die Sakramente ebenso wie vorher die Astrologie zur monarchischen Organisation des Staates (und der zugehörigen Welt), und ist der traditionelle Katholizismus nicht durch sein eigenes Strukturprinzip auf die monarchische Tradition verwiesen? Liegt hier nicht der Grund dafür, daß heute eine katholische Theologie fast nicht mehr rekonstruierbar ist?
Ist uns unser physisches Inneres (Herz, Lunge, Leber usw.) nicht genau so fremd wie Sonne, Mond und Sterne?
Definition des Naturbegriffs: Objekte der
– Herrschaft durch Demut,
– Verschuldung durch Entsühnung,
– Verblendung durch Erkenntnis.
Drachenfutter: das Fernsehen, der politisch-ökonomische Inzest (die neoliberale Wirtschaftspolitik) und die Kapitulation der Kirchen. Aber gehört nicht der Verzehr des Leviathan zum messianischen Hochzeitsmahl?
Randbedingungen des Rassismus und der Fremdenfeindschaft: die Verdrängung des kannibalistischen Aspekts der Eucharistie, die Rechtfertigungslehre und die projektive Sexualmoral.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie