13.06.93

Hebräer und Barbaren: Ist nicht der Name (der Hebräer) durch höhnische Verdoppelung zum Begriff (der Barbaren) geworden? Und ist nicht das „Christentum“ seit Antiochien in diese „barbarische“ Tradition (des Begriffs) anstatt in die „hebräische“ (des Namens) eingetreten?
Dornröschen: Sind Christen nicht die, die den Weltuntergang verschlafen, und ist nicht die Theologie der (Alp-)Traum, der ihren Schlaf schützt und der Hahn (in der Geschichte von den drei Leugnungen) der Prinz, der sie aufweckt?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie