Zur Pseudonymität der jüdischen Apokalyptik vgl. R.H.Charles (in Koch: Apokalyptik, S. 173ff); Anwendung auf Kabbalah (Apokalyptik/ Prophetie: Mystik/ Rabbinische Tradition).
Neubestimmung des Verhältnisses von Philosophie und Theologie: Philosophie ist der verinnerlichte Intimfeind der Theologie; ihre Kritik wird als Selbstkritik, wenn nicht als Nestbeschmutzung erfahren. Es gibt allerdings auch keinen Weg an der Philosophie vorbei, sondern nur durch ihre Kritik (ihre genaueste Kenntnis) hindurch. In dieser neubegründeten Theologie erfüllt sich auch die Philosophie. Das „bis an die Grenzen der Welt“ gilt nicht nur in seiner extensiven (geographischen), sondern auch in der intensiv-qualitativen (geschichtlich-gesellschaftlichen) Bedeutung (im Hinblick auf die fortschreitende Säkularisation).
Schreibe einen Kommentar