Der Stern der Erlösung ist eher eine Theorie der Umkehr, wie sie im Verhältnis des zweiten zum ersten Teils des Stern sich darstellt, als eine der Erlösung.
Hat die Unterscheidung der zukünftigen von dieser Welt etwas mit der Unterscheidung von Himmel und Erde zu tun? Und müßten dann nicht das Wort von der Sünde wider den Heiligen Geist und das vom Binden und Lösen aufeinander sich beziehen lassen?
Auschwitz war in der Instrumentalisierung des Kreuzestodes vorbezeichnet.
Wenn der Himmel am Ende wie eine Buchrolle sich aufrollt, heißt das, daß damit Kreisen des Sternenhimmels und der Planeten ein Ende haben wird? Und steckt nicht in dem Aufrollen beides: das Schließen und das Öffnen des Buches, und besteht darin nicht das Jüngste Gericht?
Die für das Verständnis der biblischen Botschaft grundlegende Beziehung von Katastrophe und Rettung wäre auf die kopernikanische Wende zu beziehen: Das war die Katastrophe, zu der die Rettung noch aussteht.
Der Fundamentalismus hat mit der Religion ebenso wenig zu tun, wie die Vergewaltigung mit der Sexualität, weil beide das, worauf sie sich beziehen, durch Instrumentalisierung zerstören. Das läßt sich das herleiten aus ihrer Beziehung zur Logik der Schrift und zum Weltbegriff.
14.5.1995
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar