Bekenntnislogik ist Kriegs- und Machtlogik: Auch als Opposition arbeitet sie den Herrschenden zu, die diese Logik besser zu handhaben verstehen und ohnehin am längeren Hebel sitzen. (Magisches Denken, das vom Austausch des Personals eine Änderung der Verhältnisse erwartet: Erbe des Bekenntnisdenkens.)
Zum Begriff des Glaubens: das „Für-wahr-Halten“ gilt nicht für theologische, sondern eher für so profane Tatbestände, daß z.B. die Farbqualität, die ich wahrnehme, identisch ist mit der, die ein anderer wahrnimmt. Gegenstand des alten Glaubensbegriffs ist nicht die Existenz Gottes, sondern sind seine Verheißungen: daß er treu ist (und mein Glaube, meine Treue, sie bewahrheitet, bewährt).
15.04.91
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar