Gibt es eine Beziehung zwischen den Stationen der j Urgeschichte (von der Vertreibung aus dem Paradies über den Brudermord und die Sintflut bis zum Turmbau zu Babel) und der Abfolge der Tage der Schöpfungsgeschichte? – Vergleich mit Augustinus „Gottesstaat“?
Sintflut und Matriarchat (j – Mondjahr; P – Korrektur zum Sonnenjahr), Turmbau zu Babel: Konsolidierung des Patriarchats? (Waren die babylonischen Türme nicht sakrale Bank- und Verwaltungsgebäude? Dienen Hochhäuser – Prototyp Banken – nicht immer noch als Potenzbeweis – als Suche nach der Mitte und dem „tragenden Grund“ der Welt, wie E.D. es zu nennen nicht verschmäht? – Und scheitert die Fundamentalontologie nicht daran, daß sie sich selbst den Blick auf den „tragenden Grund“ verstellt: das Geld und in seinem Innern die drohende Gewalt der Überrüstung – als wahre Deckung des Geldes?)
Schreibe einen Kommentar