Ist die Sprengung des All bei Rosenzweig nicht die Sprengung der Orthogonalität (ähnlich wie das Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit die Reversibilität der Richtungen im Raum sprengt)?
Orthogonalität und Reversibilität gehören zusammen; sie destruieren gemeinsam die Gottesfurcht und die Umkehr. Wären Orthogonalität und Reversibilität die Wahrheit, so wären die Pforten der Hölle unüberwindbar: es gäbe keine Gottesfurcht und keine Umkehr.
Wenn bei Rosenzweig das All in die drei Stücke Gott Mensch Welt zerspringt, zerspringt dann nicht die neutralisierende Gewalt des Raumes (sind die drei „Stücke“ nicht die mit der Sprengung der drei Dimensionen hervorstretenden Elemente Gott <oben/unten>, Mensch <vorn/hinten> Welt <rechts/links>)?
Die restlos verweltlichte Welt: das wäre Ninive, die große Stadt und die 120000, die rechts und links nicht unterscheiden können, deren Gott am Ende sich erbarmt.
Zu Hegels List der Vernunft und ihrer Beziehung zur Naturbeherrschung: Rächt sich nicht die Natur für die Überlistung, indem sie den Menschen ein Bild ihrer selbst vor Augen stellt, das sie überleben soll? Diese Überlebensgewalt der Natur ist ein Reflex (und die Selbstrechtfertigung) des Gewaltmonopols des Staates, sie begründet sich rückwärts in der Vorstellung der „Tiefenzeit“.
Leugnung und Bekenntnis gehören zusammen wie Leugnung und Schuld. Erst wenn das Glaubensbekenntnis zum Bekenntnis des Namens sich umkehrt, wird die Wahrheit sich enthüllen.
Zu den Volksnamen Israeliten und Hebräer vgl. die beide Patriarchen, von denen diese Namen sich herleiten: Jakob/Israel und Heber. (Hat der Hebräerbrief etwas mit Flavius Josephus, der den Namen Israel verschweigt und nur von „Hebräern“ spricht, zu tun?)
Ist der Hebräerbrief nicht ein Brief „von außen“, ähnlich wie die Schriften des Flavius Josephus (der wie Paulus einen römischen Namen angenommen hat)? Beide sind aus der Solidarität Israels herausgetreten.
16.1.1995
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar