17.07.92

Im liberum arbitrium ist sowohl das Inertialsystem (das Futurum II und die „Freiheitsgrade des Raumes“) als auch das Marktparadigma (die Wahlfreiheit) und zusammen damit die Geschichte des Trennung von Begriff und Objekt, die Geschichte des Nominalismus, bereits enthalten.
Der Faschismus war der katastrophische Teil eines Modernisierungsschubs, dessen Frühgeschichte in den Ursprung des Begriffs des liberum arbitrium zurückreicht.
Die Grammatik der Brüder Grimm?
Funktion und Bedeutung der Flöte in der Anfangsgeschichte der modernen Musik: Stadtpfeifer Ambrosius Bach, Friedrich der Große und die Flöte, jemandem die Flötentöne beibringen, der Rattenfänger von Hameln.
Kriterien der wissenschaftlichen Erkenntnis sind die Unabhängigkeit der Erkenntnis
– vom Ort (die Homogenität und Isotropie des Raumes),
– von der Zeit (Wiederholbarkeit oder die Homogenität der Zeit) und
– vom erkennenden Subjekt (Erkenntnis muß von jedermann nachvollziehbar sein).
Diese dreifache Unabhängigkeit macht sie für die theologische Erkenntnis unbrauchbar.
Könnte es nicht sein, daß, anstatt daß die kopernikanische Theorie und ihre Begründung durch das Gravitationsgesetz die Homogenität und Isotropie des Raumes (seine Unendlichkeit) beweisen, diese die Voraussetzungen und das Medium definieren, in denen jene als Spiegelbild eines ganz Anderen sich auskristallisieren und vergegenständlichen (Folgen der Universalisierung und Instrumentalisierung der Welt).
Der Islam ist eine Weltreligion; die Welt, die das Subjekt dieser Religion ist, ist eine, die jeden Augenblick neu erschaffen werden muß; und der Gott, der diese Welt erschafft, bezeichnet die Leerstelle, in die dann Herrschaft (der Staat, der nicht von der religiösen Gemeinschaft, die als Kirche sich konstituiert, getrennt zu denken ist) eintritt. Der Islam ist die Unterwerfung unter ein Weltgesetz, das weder eine Erhaltung der geschaffenen Welt, noch eine Vorsehung kennt, sondern in jedem Augenblick der Manifestation der vollen Schöpfermacht gewärtig sein muß. Der Islam ist das Prinzip der abstrakten Negation der Selbsterhaltung (er setzt die abstrakte Negation an die Stelle der konkreten Umkehr). Selbsterhaltung und Erhaltung der Welt (die sich am Ende auf das bürgerliche Realitätsprinzip und die Erhaltungssätze der Mechanik reduzieren) gehören zusammen. Die Welt ist sozusagen das jeden Augenblick neu zu konstituierende und zu begründende Urteil aller anderen, als deren Inbegriff der islamische Monotheismus zu verstehen ist. Es ist der alte Schicksalsbegriff, der hier wieder erscheint, aber jetzt als ein durch den Schöpfungs- und Offenbarungsgedanken vermittelter.
Der Schlüssel zum Verständnis der drei großen Buchreligionen liegt im Christentum; erst ein selbstaufgeklärtes und selbstbekehrtes Christentum (nach seiner Befreiung von den sieben unreinen Geistern) würde das Rätsel aller drei Religionen lösen. Die Übernahme der Sünde der Welt (die Hinwegnahme wird erst am Ende sein) ist der genaueste und der aufklärendste Ausdruck für die Konstruktion des Weltbegriffs, dessen unreflektierte Gewalt über das Bewußtsein Grund der Selbstverblendung der drei Religionen ist.
Ist nicht die Konzeption des modernen Naturbegriffs Ursprung und Grund der Konsolidierung der dritten Leugnung? Dieser Naturbegriff ist eine logische Konsequenz aus dem Weltbegriff, der bis zur Konzeption des Naturbegriffs als eines Totalitätsbegriffs offen gehalten werden konnte, jedenfalls der Theologie (allerdings um den Preis der Häresienbildung) nicht im Wege stand. Erst in der gleichen Phase, in der die häresienbildende Kraft aus der Kirche entschwunden ist, entspringt dieser Naturbegriff, gegen den die Kirche dann als hilflos und wehrlos sich erweist. Sie wird hier auf ein Problem ihres eigenen Ursprungs gestoßen, das sie bis heute nicht zu reflektieren bereits ist. Daran droht sie zu ersticken.
Der Levinas’sche Begriff der Asymmetrie: Ich bin ein Du für andere, aber dieses Du ist mir verborgen und unzugänglich. Zwischen diesem Ich und Du liegt die ganze (durch Verinnerlichung entfremdete) Welt; und die „Übernahme der Sünde der Welt “ ist der einzige Weg, dieses Verhältnis durchsichtig zu machen.
Der Weltbegriff induziert den blinden Fleck im Subjekt, an dem heute die Welt zugrunde zu gehen droht.
Die (durch die kopernikanische Astronomie vermittelte) Vorstellung einer homogenen Zeit ist die moderne Gestalt des Sternendienstes (Zeit als Schema der mathematischen Naturwissenschaft, der Subjektivität und der Herrschaft).
Nicht Natur und Geschichte, sondern Natur und Welt (Ilias und Odyssee). Oder: Geschichte ist die Geschichte der Welt als Naturprozeß.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie