19.02.94

Muß Hegel nicht den göttlichen Zorn leugnen (Ph.d.G., S. 564), um das Weltgericht begründen und rein herausarbeiten zu können (um nicht sehen zu müssen, daß das Jüngste Gericht nicht das Weltgericht ist, sondern das Gericht der Barmherzigkeit über das gnadenlose Weltgericht, dem auch Hegels Philosophie verfallen ist, und der göttliche Zorn eine Manifestation dieser Barmherzigkeit)?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie