19.06.90

Der Turmbau zu Babel und die Verwirrung der Sprache: Zusammenhang von Rechtfertigungssprache, Ghettoisierung, Untergang der Kommunikationsfähigkeit im Schuldzusammenhang; Bedeutung des parakletischen Denkens. Heute ist die Klassentrennung (die Ghettoisierung der Herrschenden und der Beherrschten) so weit verinnerlicht, in die Struktur des Subjekts mit eingegangen, daß sie gegenständlich fast nicht mehr zu erkennen ist (die Beherrschten übernehmen das herrschende Bewußtsein – das Bewußtsein der Herrschenden – und damit das darin beschlossene Urteil über sie selber, dem sie nicht entrinnen können; Grund der Trennung von Bw und Ubw und der Zerstörung der Sprache, die bis in die differenziertesten wissenschaftlichen Theorien hinein fast nur noch Rechtfertigungszwängen gehorcht – vgl. die Untersuchungen zur Sprache des Faschismus).

Die Differenz zwischen der typologischen (prophetischen) Interpretation der Schrift und der Substituierung ubiquitärer Mythen ist die differentia specifica der Offenbarung gegenüber dem Allgemeinbegriff der Religion oder der Unterschied ums Ganze.

Der dreifache Verrat des Petrus und der krähende Hahn (Mt 26.31-75, Mk 14.27-72, Lk 22.31-62, Joh 13.36-38, 18.15-27).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie