Unter den drei theologischen Tugenden der christlichen Tradition: Glaube, Hoffnung und Liebe, kommt die Erinnerung nicht vor.
Der Greuel am heiligen Ort: Heilig ist der Ort, den man nicht mit Schuhen betreten darf, d.h. den niemand in Besitz nehmen darf. Läßt sich aus dieser Konstellation die Funktion des Tempels in der Antike und der Grund des Opfers ableiten?
Astronomie: Der Traum des Nebukadnezar, den er vergessen hat, den der Apokalyptiker rekonstruieren muß, damit der angelus interpres ihn deuten kann.
Die Bibel als durchsichtiger Körper: In ihr durchdringen sich Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Das Ziel dieser wechselseitigen Durchdringung ist die Heiligung des Gottesnamens.
„Vater unser, der du bist in den Himmeln“: Sind die Himmel der Name und das Feuer vor dem Angesicht?
2.4.1995
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar