2.7.1994

Es gibt keine Erinnerung ohne Vergessen: Das nachtragende Gedächtnis (das Elefantengedächtnis, in der Geschichte der Nationalismus, aber auch die Mathematik) zerstört die Erinnerung durch seinen Egozentrismus (durchs Selbsterhaltungsprinzip, auch das von Kollektiven: durch den Weltbegriff, den Inbegriff der durchs Selbsterhaltungsprinip definierten Objektivität). Der Weltbegriff ist der Inbegriff des nachtragenden Gedächtnisses und seiner Logik. „Verstehen Sie Spaß?“ Dieser Spaß fängt dort an, wo er im Ernst aufhören sollte: bei der Gemeinheit. Wie hängen Ursprung und Logik der Schrift mit dem Ursprung und der Logik des Weltbegriffs (mit dem Ursprung der Bekenntnislogik und des Schuldverschubsystems) zusammen? Ist nicht die historische Bibelkritik ein Produkt der Anwendung der Logik der Schrift auf ein Werk, das nur als Kritik dieser Logik verstanden werden kann? Die Grammatik ist das Medium, in dem die Logik der Schrift in der Sprache sich entfaltet. Insbesondere die indogermanischen Sprachen scheinen den Ursprung der Schrift schon vorauszusetzen, aus der Anpassung an die Logik der Schrift sich herleiten zu lassen (über den Ursprung des Neutrum, der veränderten zeitlichen Organisation der Sprache, und zusammen mit dem Ursprung des Weltbegriffs).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie