20.03.93

Die Einheit der Welt ist die Einheit des Herrschafts-, Schuld-und Verblendungszusammenhangs. Die Welt bezeichnet den Herrschaftszusammenhang, der sich auf den Schuldzusammenhang der Natur und den Verblendungszusammenhang des Wissens stützt.
Das Schicksal verurteilt zur Schuld, die Welt verurteilt zur Natur.
Wenn einer das „ganze Gewicht seiner Persönlichkeit“ einsetzt, macht er sich dann schwer?
Mene, mene, tekel, pharsin: Gewogen und zu leicht befunden. Bezieht sich das auf den Ursprung der Schrift (die Schrift an der Wand)?
Banken: der sich auf sich selbst beziehende Schuldzusammenhang. Hat Hegel etwas über Banken geschrieben? Gibt es eine Geschichte der Kunden der Banken?
Orientiert sich das Marxsche Konzept von Unterbau und Überbau nicht am scholastischen Konzept von Natur und Übernatur?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie