Gegen die Bekenntnislogik: Der Feind meines Feindes ist auch mein Feind: Er stört mich bei der Erforschung meiner Projektionen (Variation der Trinitätslehre). Konsequenz aus dem Satz „Liebet eure Feinde“.
Hinter dem Rücken des Betroffenen oder über den Betroffenen reden ist akkusativisches, anklagendes, verdinglichendes Reden (Geschwätz, Gerede), zugleich Vorbereitung der Instrumentalisierung (Instrumentalisierung ist das erkenntnisleitende Interesse der Verdinglichung: Herrendenken).
22.02.91
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar