Der Weltgeist ist das Subjekt des historischen Prozesses, letztlich des Weltgerichts (= Resultat des historischen Prozesses), nicht identisch mit dem Heiligen Geist. Theologie ist nur zu begründen als Kritik des Weltgeistes, hat diese Kritik zur Voraussetzung. – In welcher Beziehung steht die „Persönlichkeit“ zur „Welt“ (ist jemand eine „Persönlichkeit“, wenn er dem Weltgericht standhält, d.h. Erfolg hat)?
22.05.90
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar