22.06.90

Die Herstellung von Komplizenschaft (der Grundlage für das pathologisch gute Gewissen) ist ein Teil des Initiationsritus der Anpassung an die kapitalistische Gesellschaft (Einübung des Realitätsprinzips, des Konkurrenzverhaltens; Verdrängung der Neigung zur Empathie, zum Mitleid). Der Ausschlag nach Rechts, der in der DDR zu beobachten ist (insbesondere an der Einigkeit im Ausländerhaß), ist eine natürliche Reaktion darauf, daß hier der Anpassungsprozeß chokhaft, ohne die Möglichkeit der Verarbeitung sich vollzieht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie