Bilderverbot und Abbild Gottes: Abbild Gottes ist der Andere (nicht jenes allgemeine Subjekt, das auch das Ich umfaßt). Darin gründet der Hinweis auf die Asymmetrie der Ich-Du-Beziehung (Levinas). Die Eigenliebe ist nicht das Referenzobjekt der Nächstenliebe, sondern ihr Grund: Nur im Anderen liebe ich Gott und mich selbst.
Aus einer Fernseh-Reklame: „Als ob der Sommer nie zu Ende geht“. Der Konjunktiv scheint in einer Welt, in der die Menschen mit dem Handeln das Wünschen verlernen, endgültig abzusterben. Auch der Irrealis wird wie der Fernsehfilm indikativisch verstanden. Die Kategorie der Möglichkeit, die die Zukunft offenhält, ist hinter dem „Geschehen“, den objektiven Abläufen, in die Geschichte sich verwandelt, zu verschwinden. Vergleiche damit auch die Sprache in den Handbüchern für elektronische Geräte, deren Unfähigkeit, Sachverhalte verständlich und eindeutig auszudrücken, aus dem Verlust eines ganzen Spektrums grammatischer Formen sich herleitet (z.T. bereits vom Duden sanktioniert, der in dem technologischen Charakter der Sprache in der eigenen Grammatik selber diesen Verlust dokumentiert).
23.01.92
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar