Zur Kritik der Ontologie: Das Sein als Kopula im Urteil ist das Konstituens der Welt.
Ist die Kirche nicht genau in die Tradition derer eingestiegen, die im Johannes-Evangelium „die Juden“ genannt werden? Und welche Rolle spielt hierbei der Hebräer-Brief (die Hohepriester-Passage)? – Was hat es mit dem Hebräer-Evangelium auf sich?
Die beiden Formen der Einsteinschen Relativitätstheorie berühren genau den Punkt im naturwissenschaftlichen Konzept, an dem es dem apokalyptischen Begriff dessen, der „war, nicht ist und wieder sein wird“, entspricht. Durch die Identität von träger und schwerer Masse wird auch das Inertialsystem ins Fallgesetz mit einbezogen. Aber die Schwerkraft ist ortsabhängig, die Lorentz-Transformationen und das Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit sind richtungsabhängig; beide beziehen sich demnach getrennt auf die beiden Konstruktions- bzw. Reflexionselemente des Raumes: die Orthogonalität und die Linearität (die die metrische Struktur des Raumes bestimmende Beziehung von Winkel-und Längenmaß, der Grund der Beziehung von Raum, Zeit und Materie, der Trennung von Begriff und Objekt und zugleich der elementaren mathematischen Strukturen und Operationen). Hier ist der Realgrund dafür, daß es im Bereich des Schicksals keine mögliche Beziehung zur Unschuld oder zum Glück gibt.
Die Vorstellung des unendlichen Raumes, die die Dinge für uns zum Objekt macht, indem sie den Abgrund hinter den Dingen eröffnet, leugnet (und sprengt, vernichtet) mit den sinnlichen Qualitäten der Dinge (mit ihrer Beziehung zum Licht) das Angesicht.
Wie ist das Wort von den „vielen Wohnungen im Hause meines Vaters“ (Joh 142) zu verstehen?
23.08.92
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar