24.01.92

Ist nicht die Zerstörung des Tempels (Beginn des rabbinischen Judentums) in der Tat die Parallele zum Kreuzestod (die Erde bebte, und der Vorhang zum Allerheiligsten riß entzwei): die epochale Erschütterung, die die Welt konstituierte (Bedeutung des Hebräerbriefs)?
Das Zeichen des Jona: hängen die drei Verleugnungen des Petrus (die drei Tage im Bauch des Fisches) mit den drei Tagen in der Unterwelt (vor der Auferstehung) zusammen? Und ist der Tempel sein Leib (vgl. Hebräerbrief)?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie