Was hat es zu bedeuten, wenn bei der Erschaffung des Menschen „Sein Bild“ vom „Bilde Gottes“ noch unterschieden wird? (Entspricht die Unterscheidung der von genitivus subjectivus und objectivus?) Liegt in dieser Differenz nicht der Grund für das unlösbar gewordene Problem der Theologie: die heute unüberbrückbare Kluft zwischen dem Im Angesicht (Sein Bild) und dem Hinter dem Rücken (im Bilde Gottes), symbolisiert in den sieben unreinen Geistern?
Im Verlauf des Säkularisationsprozesses sind alle religiösen Geheimnisse zu finsteren Geheimnissen der Herrschaft geworden, wie heute überhaupt die Mysterien der Politik die der Religion verdrängt haben. Haben sie nicht etwas mit der Finsternis über dem Abgrund (über „Urwirbels Antlitz“ – Buber) zu tun? Sind nicht alle Geheimnisse vom Sog des Abgrunds überwältigt?
Der Objektivationsprozeß bedient sich der Mächte des Totenreichs (wie Saul bei der Hexe von Endor).
Das „Herr vergibt ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ ist die genaueste Anwendung dessen, was der Täufer die „Übernahme der Sünden Welt“ genannt hat (Grund der Macht der Sündenvergebung und der Austreibung der Dämonen).
Die Sünden der Welt, das sind: die entfremdeten Mächte des Privateigentums, des Eigeninteresses und des Rechts, die unser Leben beherrschen, und die damit verknüpfte verandernde Kraft des Seins.
Die Verbindung von Wasser und Feuer im Namen des Himmels (im Hebräischen): ist das nicht ein Hinweis auf die Verbindung, die Einheit, das Sich-Durchdringen von Vergangenheit und Zukunft im Realsymbol des Himmels? Die kopernikanische Wende hat das Vergangenheitsmoment zur „Tiefenzeit“ totalisiert, die Zukunft neutralisiert und verdrängt. Der Himmel ist unter der Prämisse der Homogenität der Zeit zum Bild des Totenreichs geworden.
Die Geschichte produziert Vergangenheit, die sie in dem gleichen Maße, in dem sie sie unerledigt zurückläßt, vor sich her schiebt.
Sünde und Schuld verhalten sich wie Objekt und Begriff; die Sünde ist die Tat, die Schuld das Prädikat, der Begriff. Aber nur unterm Weltbegriff sind beide unlösbar verbunden, Grund der Logik.
Der Acker, aus dem Adam genommen ist, von dem er seinen Namen hat und der um seinetwillen verflucht ist, ist nicht einfach, wie die Städter meinen, die alles zubetonieren, Dreck, sondern die Erde, die die Pflanzen und Tiere hervorgebracht hat.
24.11.92
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar