25.05.89

Die Welt ist alles, was der Fall ist: und die Subjektivität (Intersubjektivität?) ist der Abgrund, auf den dieser Fall sich bezieht, sein Gravitationsfeld.

Der „Fall“ ist der Zufall, seine Bewegung gehorcht der Logik des Zerfalls.

Heidegger betet die Gewalt an, die ihm die Sprache verschlägt. Die Sprache, die ihm verschlagen wurde, wurde dadurch selbst verschlagen, sie ist ihm zu einer Sprache der Verschlagenheit geworden. – Gibt es eigentlich eine Untersuchung der Heideggerschen Sprache? – ihrer Ambivalenz (Hypostasierung der Methode = Ausdruck der Verzweiflung)? – Verstummen, Trotz, Schicksal (Schuldzusammenhang) und Heldentum/Mythos und Welt (= alles, was der Fall ist).

Dornen und Disteln/brennender Dornbusch/ Dornenkrone.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie