25.1.1997

Ist nicht die (gegen Goldhagen gerichtete) Formel, daß es über den Holocaust keine Formel gebe, auch eine Formel, ebenso wie der Satz von Roman Herzog, man dürfe das Entsetzen nicht konservieren (vgl. die FR von heute)?
Zum fünften Kapitel des Buchs Daniel: Haben die goldenen und silbernen Gefäße des Tempels, die Belsazzar bei dem Gelage mit seinen tausend Großen, seinen Gemahlinnen und Nebenfrauen, benutzt, etwas mit dem Kelch zu tun, dem Taumelkelch, dem Kelch des göttlichen Zorns, dem späteren Unzuchtsbecher?
Das Objekt ist der Knotenpunkt der Beweisumkehr, der mathematischen Logik, in der die Differenz zwischen Subjekt und Prädikat neutralisiert ist, der Knotenpunkt der Apagogik.
Die Barmherzigkeit bringt Licht in den blinden Fleck der Logik.
Der Objektivierungsprozeß gehorcht der Dynamik des Schwarzen Lochs.
Daß die Moral als Maßstab des Urteils mit der Moral als Richtschnur des Handels nicht mehr auf einen Nenner zu bringen ist – den gleichen Sachverhalt beschreibt Levinas mit dem Begriff der Asymmetrie -, ist ein Indikator des Weltzustands.
Das Gesetz (die Norm) begründet die Irreversibilität und neutralisiert die Umkehr.
Verurteilung und Schrecken: Die Auflösung des Über-Ich ist nicht vom Kampf gegen das Über-Ich zu erwarten, sondern allein von der Reflexion des Es.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie