25.12.87

Die Unfähigkeit, allein zu sein oder in Gegenwart anderer längere Zeit zu schweigen, scheint mit der allgemeinen Anfälligkeit zur Paranoia zusammenzuhängen: Sprechen mit anderen hat immer mehr die Funktion, Abwehr- und Verteidigungsstrategien in einem Umfeld, in dem jeder von jedem sich bedroht fühlt, zu entwickeln. Wer allein ist oder mit anderen (in Gegenwart anderer, die auch schweigen) schweigt, gerät in Panik. Eingeübt werden diese Verlassenheitsängste zumal in den Weihnachtstagen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie