In der Natur, die alles richtig macht, weil sie blind ihren Gesetzen gehorcht, erkennt sich die Verwaltung wieder.
Die Kritik der Astrologie wird konkret erst als Kritik der Verwaltung.
Das Verhältnis der Spaziergänger zur Natur ist ein anderes als das der Radfahrer. Sind die Naturschützer Radfahrer?
Zum Namen der „hebräischen“ Schrift: Die phonetische Schrift gründet in der Beziehung der Sprache zu anderen Sprachen, in der Materialisierung der Sprache durch Rückführung auf den gemeinsamen Lautbestand. Die erste Gestalt einer phonetischen Schrift, die phönizische, war die Schrift eines Handelsvolkes (in einer Zeit, in der Handel Fernhandel war), eine Schrift, die erfunden wurde, um die Aussprache von Wörtern anderer Sprachen festhalten und wiedergeben zu können. Aus der phönizischen Schrift ist sowohl die hebräische als auch die griechische Schrift hervorgegangen. Die phonetische Schrift verfremdet jede Sprache, indem sie sie in das Licht anderer (fremder) Sprachen rückt. Sind die Begriffe Hebräer und Barbaren, die auf diese Fremdheit sich beziehen, Produkte der phonetischen Schrift (der Logik der Schrift)?
Im Buch Esther wird der Erlaß des Königs an alle Gaue in ihrer Schrift, an alle Völker in ihren Sprachen, nur an die Juden in ihrer Schrift und in ihrer Sprache versandt (89).
Zur Unterscheidung von Katze und Hund: „Hunde sind gehorsam, Katzen nicht“. Die Katze war ein Symbol Ägyptens, der Hund ein Symbol Babylons; Ägypten war das Sklavenhaus, Babylon eine Tempel- („freie Markt“-) Wirtschaft. (Fressen Hunden Fische?)
War der Bann, das Verbot zu plündern, antibabylonisch? Oder anders: War die Erlaubnis zu plündern ein Mittel zur Erzeugung und Stabilisierung der Kampfbereitschaft (der „Moral“ der Truppe, wie man das vermutlich heute noch nennt) des babylonischen Militärs, und haben erst die Römer den „Gehorsam“ erfunden?
Unzuchtsbecher: Wenn der Faschismus etwas mit verdrängter Homosexualität zu tun hat, was drückt dann in der gegenwärtigen lesbischen Bewegung sich aus? Wäre nicht eine politisch-ökonomische Reflexion der Schwulen- und Lesbenbewegung, die beide gegen das sexualmoralische (Vor-)Urteil in Schutz nimmt, an der Zeit?
25.3.96
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar