Das wird man der raf vorhalten müssen: Sie hat den Geist ausgetrieben: Heute brauchten wir ihn, und es ist keiner mehr da.
Im Relativitätsprinzip, der die Vorstellung der Verschiebung des Raumes in sich selber zugrundeliegt, wird das Moment der Erzeugung des Raumes, der punktuell fortschreitenden Reproduktion der Form des Raumes, zugleich vorausgesetzt und unterschlagen, verdrängt.
Was ist der Unterschied zwischen anima und psyche, oder zwischen materia und hyle (natura und physis)?
Die Verinnerlichung des Schicksals war der erste geschichtliche Versuch, die Herrschaft zu beherrschen. Vor diesem Hintergrund war u.a. der diskriminierende Name der Barbaren notwendig, nicht zu vermeiden: Nur so war es möglich, den Schrecken vor den potentiellen Eroberern zu verlieren. Ähnlich war der Begriff der Materie (hyle) notwendig, um von den Ängsten vor den magischen Aspekten der Natur freizukommen.
Liegt dem Namen der Barbaren die Vorstellung fremder Herren, dem der Hebräer die Vorstellung fremder Sklaven (Söldner, Kleinviehnomaden) zugrunde?
Wurde die Beschneidung dreifach vollzogen: bei Abraham/Isaak (Gen 4), Moses/Zippora (Ex 12) und Josua und das Volk (Jos 5)?
26.01.93
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar