27.02.91

Ist das Symbolum (Bekenntnis) ein Schuldschein (Teil eines Vertrages)?
– Vgl. Tob. 53: „Da antwortete Tobit seinem Sohne Tobias: Wir haben unsere Unterschrift auf einer Urkunde gewechselt, und ich habe sie in zwei Teile geteilt, damit jeder von uns eine erhalte. Eine Hälfte habe ich mitgenommen, die andere zum Geld hinterlegt. Zwanzig Jahre sind es nun schon her, daß ich dieses Geld hinterlegt habe.“ (Text nach LXX Cod. Sinaiticus) – Was hat der Hund im Buch Tobit zu suchen?
– Vgl. Luk. 166f: Der untreue Verwalter ändert die Schuldscheine der Gläubiger, als der Herr ihn der Verschleuderung des Vermögens beschuldigt.
– Vgl. Kol. 214: „Er hat den Schuldschein, der gegen uns sprach, durchgestrichen und seine Forderungen, die uns anklagten, aufgehoben. Er hat ihn dadurch getilgt, daß er ihn ans Kreuz geheftet hat. Die Fürsten und Gewalten hat er entwaffnet und öffentlich zur Schau gestellt; durch Christus hat er über sie triumphiert.“
– Vgl. Neh. 510f: „Auch ich und meine Leute haben Stammesbrüdern Geld und Getreide geliehen. Erlassen wir ihnen doch diese Schuldforderungen. Gebt ihnen unverzüglich ihre Äcker und Weinberge, ihre Ölberge und Häuser zurück und erlaßt ihnen die Schuld an Geld und Getreide, Wein und Öl, die sie bei euch haben.“
– Vgl. die Regelungen zum Jubeljahr (Lev. 258ff).
Fernseh-Nachrichten im Golfkrieg: Gekennzeichnet durch den Siegeston, durch Häme gegen den Unterlegenen, Identifikation mit den Triumphierenden, kein Gedanke an die Folgen (wenn, dann nur zur Bestimmung des „Schuldigen“: zur eigenen Entlastung). Unbehelligt von der Frage, ob sich auf der Grundlage der „Ergebnisse“ dieses Krieges eine „neue Nachkriegsordnung“ überhaupt vorstellen läßt. Grund: Verdrängt wird die Mitschuld der Arroganz, des Hochmuts und der furchtbaren demonstrativen Unschuld des Westens.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie