Die Definition des Personbegriffs durch Boethius spiegelt exakt dessen Beziehung zum Weltbegriff wider.
Ist das Antlitz der Erde nur in Beziehung zum Himmel bestimmbar (verschwindet es mit dem Himmel; und ist die Astronomie der Beginn der Verweltlichung des Himmels: Ursprung des Weltbegriffs)?
Wie unterscheidet sich der im Anfang erschaffene Himmel, von der Feste, vom Firmament, das dann Himmel genannt wird? Umgekehrt wird das am ersten Tag geschaffene Licht nach seiner Trennung von der Finsternis Tag genannt.
Gegenüber der biblischen Schöpfungslehre sind alle anderen Kosmogonien stumme, naturwüchsige Entstehungsprozesse, frühe Vorboten des Urknalls.
Intendierte die Hexenverfolgung bewußtlos die Vernichtung der Frauen, ähnlich wie der Antisemitismus die der Juden?
Gibt nicht ein Teil des Feminismus dem Tertullian nachträglich auf eine zugleich ironische und fürchterliche Weise recht: Diese Welt ist (ähnlich dem tertullianischen Himmel) ein Ort, an dem eigentlich nur Männer leben können, und Frauen nur dann, wenn sie „wie Männer“ werden.
Zu den sieben unreinen Geistern: Sind es in der einen Geschichte nicht eigentlich acht: nämlich der eine mit den sieben, mit denen er zurückkehrt. Maria Magdalena wurde hingegen nur von den sieben unreinen Geistern befreit (ist sie von dem ersten nie besessen gewesen? War dieser erste der bekennende und an die Sexualmoral gebundene Geist? Und war es nicht Jesus selber, der dieses Bekenntnis unterbunden hat?). Gibt es eine Beziehung der sieben unreinen Geister zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes?
Nach der Beweislogik liegt das entscheidende Schuldkriterium nicht in der Tat, sondern in ihrer Beweisbarkeit (in den „Tatsachen“): d.h. im Erwischtwerden. Jeder Trick, jede List, jede Gemeinheit ist erlaubt, solange sie nicht nachweisbar sind. Und die Beweisbarkeit ist z.T. eine Machtfrage. Heute hat jeder Staat einen Geheimbereich. Und die Beweisbarkeit wird u.a. von der Macht über die Akten bestimmt.
Wozu braucht der Staat einen Geheimbereich? Und was bedeutet der Begriff des Verrats (und was heißt konspirativ)? Auch der Staat hat seine „Intimsphäre“; nicht zufällig heißt das Kabinett Kabinett.
Was unterscheidet den Staatsschutz vom Verfassungsschutz?
Die Petrus-Stellen und die Stellen mit den Dämonenaustreibungen (und Krankenheilungen).
Es gibt Theorien, die auf eine zugleich aufschließende Weise falsch sind.
Der Materialismus war insoweit eine demokratische Weltanschauung, als er die Vergesellschaftung von Herrschaft vorangetrieben hat. Aber eben damit hat er Herrschaft auch unkritisierbar gemacht; und seitdem wird Herrschaftskritik als Rangordnungskritik, nicht mehr als Strukturkritik verstanden. Eben damit ist Herrschaft zum Subjekt-Objekt von Gewalt geworden, zu der es keine Alternative mehr gibt.
Das Angesicht und die Bischofsmaske (das maskenhafte Gesicht katholischer Bischöfe): Ist es nicht der episcopus (der „Aufseher“), der das Antlitz Gottes usurpiert?
Das Angesicht und das „Gehirn“-Paradigma (Innen und Außen; Zwang, ein Zugrundeliegendes hinzuzudenken).
Wo sind heute die Hildegard von Bingen, die Katharina von Siena oder die Brigitta von Schweden?
Für und gegen die Möglichkeit von Naturphilosophie spricht Adornos Konzept vom Eingedenken der Natur im Subjekt.
27.02.92
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar