Jesus war nicht nur der Sohn Davids, sondern auch ein Sohn Josefs, und als Sohn Josefs hatte er Brüder (u.a. Jakobus und Judas, beide waren Autoren des Neuen Testaments). Welche Bedeutung hat Josef, der Vater Jesu, in der Jesus-Geschichte, findet sich hier ein Anhaltspunkt für die „verdrängte, durchgestrichene Hälfte“?
Fische, Reptilien und Vögel haben keine Gebärmutter, sie legen Eier (die Fische und Vögel sind wie Himmel und Erde direkt von Gott geschaffen; die ersten Apostel waren Fischer, sie sollten „Menschenfischer“ werden).
Gibt es nicht äquivoke Begriffe, die gleichwohl aufeinander verweisen (Sein, würde, Sinn, Zeugen u.a.)?
Der Dingbegriff und die Austreibung der Barmherzigkeit (Ding und Hysterie).
Die griechische Geometrie und ihre Systematisierung und logische Entfaltung (Euklid: Axiome und Beweisverfahren) hat ihren Ursprung in der Endeckung des Winkels (mit dem Dreieck als paradigmatischem Objekt). Hier liegt der Ursprung des griechischen Begriffs der Theorie (der aufs Anschauen verweist), die Etablierung des monologischen Denkens und die Konzeption des Begriffs (das Neutrum und der Weltbegriff).
Zum Buch Tobias: Hier wird der Fisch gefangen, Sara vom Dämon Asmodai (der siebenmal in der Hochzeitsnacht den Bräutigam getötet, die Ehe verhindert hat) befreit, Tobit von seiner Blindheit geheilt; aber am Ende wird Ninive doch zerstört.
27.7.1994
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar