Gehört nicht der Name des Hauses zur Genealogie des Begriffs der Welt?
Im Lateinischen hat das Imperium (die Stellung des Staates) die Bildung des bestimmten Artikels verhindert. Sind nicht die suffixe insgesamt Emanationen des Staates (seiner substantivierenden Gewalt), die Präfixe hingegen Emanationen des Subjekts (Ausdruck des eingreifenden Charakters des Denkens und der Erkenntnis)?
Siegel waren einmal die Zeichen der Person, Vorläufer der späteren Unterschrift: Verträge, Erlasse wurden besiegelt. Das Buch mit sieben Siegeln: ist das die Buchrolle, zu der der Himmel sich aufrollt? Und bezeichnet die Lösung der sieben Siegel die Wiedergewinnung der benennenden Kraft der Sprache als Lösung der entfremdenden Gewalt der subjektiven Form der äußeren Anschauung, des Raumes)? Hat das Siegel etwas mit dem Schwur, der Anrufung der Götter, zu tun: Eure Rede sei ja, ja und nein, nein? Steckt nicht die Wahrheit in der benennenden Kraft der Sprache, und verweist nicht der Hegelsche Satz, wonach das Wahre der bacchantische Taumel sei, in dem kein Glied nicht trunken ist, auf die direkte Folge der Zerstörung des Namens (den Taumelkelch, den Kelch des göttlichen Zorns, den Kelch der Unzucht, den die Herrschenden und ihre Anhängerschaft trinken)? Ist nicht das Lamm Gottes (das allein würdig ist, die Siegel zu lösen) auch in dieser Hinsicht nur ein anderer Name des Logos? Das aber heißt, daß Joh 129 nicht nur unters Nachfolgegebot fällt, sondern es aufs genaueste ausdrückt.
Die Hegelsche Logik ist die moderne Entsprechung des Tierkreises, seine Lehre vom Geist (seine Gesellschaftstheorie) die der astrologischen Planetentheorie.
„Und ein starker Engel hob einen Stein auf gleich einem großen Mühlstein, warf ihn ins Meer und sprach: So wird die große Stadt Babylon mit einem Schwung weggeworfen werden, und sie wird nicht mehr zu finden sein.
– Und ein Ton von Harfenspielern und Musikern und Flötenspielern und Trompetenbläsern wird nicht mehr in dir gehört werden,
– und kein Künstler in irgendeiner Kunst wird mehr in dir gefunden werden,
– und das Geräusch der Mühle wird nicht mehr in dir gehört werden,
– und das Licht der Lampe wird nicht mehr in dir scheinen,
– und die Stimme des Bräutigams und der Braut wird nicht mehr in dir vernommen werden –
deine Kaufleute waren nämlich die Großen der Erde -, weil durch deine Zauberei alle Völker verführt wurden; und in ihr wurde das Blut der Propheten und Heiligen gefunden und aller derer, die auf Erden hingeschlachtet worden sind.“ (Apk 1821ff)
28.3.1994
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar