28.05.93

Ist das Futur II der Turm, der bis zum Himmel reicht (Gen 114), die Trinitätslehre die Spitze des Turms und das Inertialsystem seine vollendete Gestalt? „Auf, formen wir uns Lehmziegel und brennen wir sie zu Backsteinen. So dienten ihnen gebrannte Ziegel als Steine und Erdpech als Mörtel. Dann sagten sie: Auf bauen wir uns eine Stadt und einen Turm mit einer Spitze bis zum Himmel, und machen wir uns einen Namen, dann werden wir uns nicht über die ganze Erde zerstreuen. Da stieg der Herr vom Himmel herab …“
– Lehmziegel: Bildung des Neutrum, Ursprung des Materiebegriffs (der Mensch aus Lehm erschaffen; Adam: aus Staub geworden, wird wieder zu Staub, den dann die Schlange frißt; Herstellung von Lehmziegel Symbol der Sklavenarbeit; vgl. Ex 114, 2 Sam 1231)?
– Erdpech: Organisation der Sprache und des Raumes, Ursprung der Flexionen (aus Prä- und Suffixen), Zusammenhang mit der Orthogonalität (Bau der Arche; Untergang der Könige von Sodom und Gomorra; Bau des „Kästchens aus Schilf“, in dem Moses gerettet wurde)?
– Stadt: Vergesellschaftung der Sprache; Zusammenhang von Begriff, Gesetz und Erscheinung (Kain erbaute die erste Stadt und benannte sie nach seinem ersten Sohn Henoch, während in der Set-Folge „Henoch … seinen Weg mit Gott gegangen (war), dann war er nicht mehr da; denn Gott hatte ihn aufgenommen“)?
– Machen wir uns einen Namen: Ursprung des Nominalismus (Zer-störung der benennenden Kraft der Sprache durch nationalistische Selbstbenennung als Volk, als „Schicksalsgemeinschaft“)?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie