Geht nicht die christliche Opfertheologie von der Bestechlichkeit Gottes aus?
Natur ist die gefallene Kreatur, und in der Idee einer Natur Gottes drückt sich nur eine Denknotwendigkeit der gefallenen Vernunft aus, aber nicht Gott.
Hat die Trinitätslehre etwas mit dem „leer, gereinigt und geschmückt“ in dem Gleichnis von den sieben unreinen Geistern zu tun?
Die ganze Kreatur harrt, seufzt und liegt in Wehen: Hängt das zusammen mit dem leer, gereinigt und geschmückt?
Die Person ist der Träger des Namens und der Träger der Schuld. Die Person muß Rechenschaft ablegen für ihre Taten; sie ist verantwortlich für ihr Tun und muß es sich zurechnen lassen.
Ahnden = rächen, strafen, tadeln; hängt nach Kluge zusammen mit animus und gr. onomai, ich tadle. Zusammenhang mit onoma, Name?
Sind der griechische und der hebräische Begriff des Namens (onoma und schem), sind ihre innersprachlichen Konnotationen vergleichbar?
29.05.93
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar