30.12.95

Der Schrecken ist das Feuer, das die eiserne Schale des Begriffs schmilzt.
Die Verurteilung ist das sprachliche Korrelat des Lachens (deshalb hat Jesus nicht gelacht).
Rückt nicht die Beziehung das Namens des Wassers zum Fragepronomen „Was“ die „großen Meeresungeheuer“, den Chaosdrachen, die Schlange, in eine Beziehung zum Neutrum (hat die Klugheit der Schlange etwas mit der Wasserseite des Himmels zu tun)?
Hat der Dominus Deus Sabaoth, der Herr der Himmelsheere, etwas mit den Sternen des Himmels, die die Nachkommenschaft Abrahams repräsentieren, zu tun?
Deutsche Verwaltungen kennen in der Regel keine zivilen Umgangsformen. Ausdruck der Verwaltungsmentalität ist u.a. der Begriff der „Bevölkerung“, der seinem Sprachsinn nach unterstellt, daß leere Gegenden von irgendwem „bevölkert“ worden sind (wahrscheinlich von einer Verwaltung). Ist nicht der Begriff der Bevölkerung ein gleichsam physikalischer Ausdruck: Auch hier werden die Dinge von außen in einen an sich leeren Raum gebracht.
Die Gesetzesbindung des Verwaltungshandelns verleiht diesem Handeln die Qualität eines Naturprozesses, dessen Kenntnis Voraussetzung der Beherrschung (und Verwertung) der zweiten, gesellschaftlichen Natur ist. Der Vergleich der Verwaltungen, ihrer hierarchischen Strukturen und ihres gesetzmäßigen Handelns, mit den planetarischen Strukturen und Prozessen, der den alten Engelspekulationen zugrundeliegt, hat hier sein fundamentum in re. Die kopernikanische Wende hat die Verwaltung aus ihrer theologischen Verankerung gelöst, sie hat ihr eine kosmologische Begründung gegeben (für das Verständnis der neuen Astronomie ist es nicht unerheblich, sich daran zu erinnern, daß Kopernikus wie auch Newton in der Münz-/Finanzverwaltung tätig waren).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie