Entsühnung der Geschichte: Das wäre der Ruf, der die Toten auferweckt. Der Historismus verschließt die Pforten der Hölle.
Ist nicht das Wort von der „Bewahrung der Schöpfung“ nur eine Modernisierung eines Slogans, der vor vierzig Jahren theologische Mode war, des Worts von der „Heiligung der Welt“?
Zum Jakobus-Brief: Welcher Jakobus war der Verfasser:
– der Zebedäussohn (Bruder des Johannes, einer der drei, die bei der Erweckung der Tochter des Jairus, auf dem Berge Tabor und in Getsemane dabei waren, Mk 537, 92, 1433, nach Mk 129 waren die Zebedäussöhne auch mit im Haus des Simon und Andreas, bei der Heilung der Schwiegermutter des Simon Petrus),
– der andere Apostel Jakobus (Sohn des Alphäus; identisch mit dem „kleinen Jakobus“, Mk 318, 1540?),
– der Herrenbruder, Leiter der Jerusalemer Gemeinde, einer der „drei Säulen“ (Gal 29),
– der Vater/Bruder des Judas (Lk 616, Apg 113, Jud 11); identisch mit einem der beiden vorgenannten?
Frage: Hat der „Synagogenvorsteher“ Jairus etwas mit dem Clan des Jair (und mit dem gleichnamigen Richter – vgl. 4 Mos 3241 und Ri 103ff -, oder auch mit dem Vater des Mardochai, Est 25) zu tun?
Anfrage an Dorothee Sölle (zu ihrem Beitrag im letzten Heft der „Jungen Kirche“): Zum Problem der göttlichen Gewalt, Benjamins „Kritik der Gewalt“ und Derridas „Gesetzeskraft“ (fällt der Holocaust unter Benjamins Begriff der göttlichen Gewalt?). Dazu das Problem Kapitalismus/Religionskritik (Hinkelammert „Götze Markt“, Benjamins Bemerkung zum Kapitalismus als Opferkult ohne Entsühnung, nur verschuldend, darin dem Begriff des Rechts in Benjamins Kritik der Gewalt vergleichbar). Ist die Freisetzung der Kräfte des „freien Marktes“ die Freisetzung der Kräfte der Verwüstung: der Selbstzerstörung der Politik („Greuel am heiligen Ort“)?
30.3.96
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar