Wäre die Natur ein Subjekt (und empfindungsfähig), sie würde sich absolut mißverstanden fühlen, sie wäre längst autistisch geworden. Aber ist sie es nicht schon?
Ist es nicht das Selbstmitleid, und sind es nicht die damit verbundenen Projektionsmechanismen, die uns in die Identifikation mit den Herrschenden hineinführen (in die Anhängigkeit von denen, von denen wir geliebt werden möchten)? Diese Identifikation mit gleichzeitigem Dementi (mit gleichzeitiger Leugnung) ist faschistisch (der leere Grund des autoritären Charakters).
Die Ontologie ist die Philosophie des Selbstmitleids.
Ist der Raum nicht ein Instrument der Verwerfung und der Gnade zugleich?
Das Dogma (die Orthodoxie) ist die Wahrheit, aber die Wahrheit in den Fesseln der Urteilslogik: die Wahrheit in der Gestalt des steinernen Herzens.
Ist nicht die Beschneidung ein antipatriarchalischer Akt, und gilt das nicht auch für die „Beschneidung des Herzens“, der die Kirche sich bis heute nicht unterworfen hat.
Das Geheimnis des Paulus hat etwas mit dem mysterium iniquitatis zu tun. Kann es sein, daß Paulus etwas mit dem Judas Iskarioth zu tun hat?
Gibt es nicht Judaisten, die aus der Judaistik eine Folklore-Wissenschaft (eine Brauchtums-Wissenschaft) gemacht haben?
Heute müssen wir durch die sieben Nächte der Gottverlassenheit hindurch.
Gebote sind Richtschnuren des Handelns, keine Maßstäbe des Urteils. Dazu werden sie, wenn sie zu Gesetzen werden. Das Gebot gilt für mich, während das Gesetz für die Anderen gilt, und für mich nur insoweit, wie ich ein Anderer für Andere bin.
Verweist nicht das Wort „Da gingen ihnen die Augen auf, und sie erkannten, daß sie nackt waren“, dem das Wort „Sie waren nackt, aber sie schämten sich nicht“ vorausgeht, darauf, daß Paradies und Sündenfall auch als sprachliche Sachverhalte begriffen werden müssen („die Welt ist alles, was der Fall ist“)? Und es war einer der folgenreichsten Fehler des frühen Christentums, daß es den evangelischen Rat des Hörens zu einem des Gehorsams gemacht hat.
Hängen hiermit Ursprung und Gestalt des Benediktiner-Ordens zusammen? War nicht die Benediktiner-Regel die Einübung ins autoritäre Verhalten? Und gewinnt vor diesem Hintergrund nicht die These, daß Benedikt selber und seine Regel eine nachträgliche Erfindung sind, ein Stück Plausibilität? – Repräsentiert der Benediktiner-Orden das mykenische Zeitalter im Christentum? Auch die Benediktiner errichteten ihre Klöster in den Bergen.
Polemik ist die verzweifelte Verkörperung der Beweislogik.
Ezechiel (1414/20) nennt Noah, Daniel und Hiob als als Namen dreier Gerechter, die gerettet werden, wenn auch alle anderen wilden Tieren, dem Schwert oder der Pest zum Opfer fallen.
Welche Pseudepigraphen gibt es (neben Jona, Daniel, Esther, Tobit, Judith, Hiob) im kanonischen Bestand der Bibel?
Wie wird Johannes im Johannes-Evangelium sonst noch genannt (der andere Jünger; der Jünger, den der Herr liebhatte)?
Hat der „hebräische Knecht“ (Dt und Jer) etwas mit dem Gottesknecht (Jes) zu tun; ist JHWH der Gott der Hebräer?
Kann es sein, daß die Trinitätslehre das Ergebnis eines Versuches ist, die Prophetie in einer mathematischen Formel einzufangen?
30.7.1994
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar