31.12.95

Was wird aus einem Staat, der den Richtern die Last des Bewußtseins der Folgen seines Tuns abnimmt?
Nur finstere Geheimnisse kann man verraten. Die göttlichen Geheimnisse (die von theologischen Geheimnissen zu unterscheiden sind) sind Gegenstand der Offenbarung.
Transzendentale Ästhetik: Das Inertialsystem ist (nach der Erfindung des Geldes und nach der Entfaltung der Bekenntnislogik) die letzte Gestalt der Instrumentalisierung des Feigenblatts.
Delegation, Stellvertretung, Repräsentation und Schuldverschubsystem: In dieser Konstellation konstituiert sich das Objekt.
Der Handel hat mit dem Gebrauch des Geldes das Schuldverschubsystem begründet und darin die Erinnerung an die Schuldknechtschaft, die zur Ursprungsgeschichte des Geldes gehört, aufbewahrt.
Der Name der Schlachtbank hält die Erinnerung an den Ursprung der Banken in der Tempelwirtschaft wach.
Als Habermas den Gedanken einer resurrectio naturae verworfen hat, hat er den Begriff der Politik instrumentalisiert.
Kronzeugenregelung: Instrumentalisierung und rechtliche Absicherung des falschen Zeugnisses.
Reklame: Die Instrumentalisierung der Zeugenschaft (der Schlager macht Reklame für die Ware, die er selber ist: Reklame der Reklame; im Markenartikel machen die Ware und ihre Käufer Reklame für die Reklame, die den Verkauf der Ware sichert: Säkularisation der Bekenntnislogik und der ihr inhärierenden Exkulpationsautomatik, ihrer schuldvernichtenden und erlösenden Macht; vergleichbar dem Sport, der die nationalen Emotionen an sich bindet und reproduziert, die ohne ihn drohen, gegenstandslos zu werden).
Die Hooligans gehören wie die Benutzer/Träger von Markenartikeln zu den letzten Nachfahren der Confessores (der BMW-Fahrer bekennt sich zu BMW; wer Levi’s trägt, ist cool).
Ursprung des Neutrum: Folge der Abstraktion vom Geschlechterverhältnis im Begriff der Gattung (Konstituierung des Allgemeinen; Ursprung des Unzuchtsbechers: der Gemeinheit). Mit dem Neutrum (mit der transzendentalen Ästhetik und Logik, mit der Trennung der Begriffe Natur und Welt) ist die Sexualmoral entstanden.
To be or not to be, that is the question: Das Präfix be-, das im Englischen als Name des Seins fungiert, ist der logische Katalysator der Vergegenständlichung, des Objektbegriffs. Der englische Empirismus ist sprachlogisch begründet.
Im Bekenntnis wird die Erkenntnis sich selbst zum Objekt, erstickt die Kraft des Namens, wird sie blind und lahm: das Bekenntnis ist die genaue Umkehrung des homologein, der Heiligung des Gottesnamens. Die Bekenntnislogik ist ein Teil der Logik des Weltbegriffs.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie