4.8.1994

Die Logik der Schrift ist die Logik von Links und Rechts. „Die römische Kirche formuliert das Dogma vom Purgatorium im 12. und 13. Jhdt. gegen die Häretiker, vom 13. bis 15. Jhdt. gegen die Griechen und im 16. und 17. Jhdt. gegen die Protestanten.“ (Jacques Le Goff, Geburt des Fegefeuers, S. 205) Die „Geburt des Fegefeuers“ scheint mit dem Ursprung der Verdinglichung zusammenzuhängen, auch mit dem Ursprung der Kunst in der modernen Welt (in deren Geschichte das Fegefeuer wiederkehrt in den Formen ihrer technischen Reproduzierbarkeit). Sie ist die erste, noch zwangshafte Gestalt der Entfaltung der Phantasie. Le Goff verweist darauf, daß die Häretiker Vegetarier waren, weil sie nichts essen wollten, was durch den Koitus entsteht, und d.h. keine Tiere. (Geburt des Fegefeuers, S. 206) Wie verhält sich diese Begründung zur gleichzeitig sich entfaltenden Eucharistie-Verehrung? Bußsakrament: Hat sich die Kirche hier nicht vertan? Jesus hat Petrus die Schlüssel des Himmelreichs gegeben (Mt 1619), nicht die des Fegefeuers.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie