7.10.1995

Hören und Sehen: Die Gummiwand, das steinerne Herz und die Verwechslung von Genitiv und Dativ. Drückt nicht in diesem grammatischen Trend eine Veränderung der Beziehung zum Raum sich aus: Das Prinzip der Offenheit, das die Dinge verfügbar gemacht hat, ist zu einem Instrument der Objektivation und der Verstrickung geworden.
„Ein Jäger längs dem Weiher ging …“ Oder heißt es: des Weihers? Lt. Duden-Grammatik folgt dem „längs“ der Genitiv, seltener der Dativ.
Das Sehen, die monologische Logik der Schrift, bringt den Adressaten der Sprache zum Verschwinden, raubt der Barmherzigkeit ihr Objekt, verwandelt den Dativ in den Genitiv, macht den Adressaten zum Objekt auswegloser Herrschafts- und Eigentumsbeziehungen, macht ihn zum potentiellen Feind, verwandelt die Welt in eine Quelle der Paranoia. Diese Konstellation hat das Barock als Epoche der Privatisierung von Herrschaft zur Epoche des Absolutismus, des Scheins und des Pomps gemacht.
Heute findet die Realität im Fernsehen statt, die Zuschauer sind davon (wie die Armen von den in den Schaufenstern ausgestellten Waren) ausgeschlossen; sie sind zu Zuschauern ihres eigenen Schicksals geworden, ohne es noch als solches zu erkennen (die Eigengesetzlichkeit des Fernsehens, die die Relevanz einer Sendung an den Einschaltquoten mißt, entzieht der Erfahrungsfähigkeit den Boden, macht alles zur Unterhaltung). Gleicht diese Grenze, die den Zuschauer jeder Handlungsmöglichkeit, jeder Möglichkeit, in das Geschehen einzugreifen, beraubt, nicht der des Himmels, die uns von der praktischen Gemeinschaft mit der Sternenwelt ausschließt (die dann nicht zufällig in der alten Welt als eine Schicksalsgemeinschaft erfahren wurde: das war die Grundlage der Astrologie). Hier gründet die ideologische Bedeutung der „Raumfahrt“, des Versuchs der technischen Beherrschung des Überschreitung auch dieser Grenze.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie