25.09.91

Umkehr heißt bei Adorno „bestimmte Negation“, und die negative Dialektik ist nichts anderes als der Versuch, das bis zu dem Punkt, den er im letzten Stück der „Minima Moralia“ bezeichnet hat, zu vollziehen.
Der staatskapitalistische Totenkult bei den Ägyptern und in der Sowjet-Union ist der verzweifelte Versuch, die sterblichen Retter (die Wohltäter des Vaterlands) zu verewigen (Vergleich mit der christlichen Vergöttlichung Jesu). Rettung aber kann nur das gemeinsame Werk aller sein.
Adonai: mein Herr, wird zum „Herrn über Personen“ durch Vergegenständlichung (oder durch den Vergleich mit Baal, der als „Herr über Sachen“ verstanden wird: deshalb Prinzip der Idolatrie: Verdinglichung des Herrn durch Verdinglichung der Sachen, wechselseitige Instrumentalisierung).
Ist Sarai (meine Herrin, Sara: Herrin) eine Parallelbildung zu Adonai? Und ist Sarai deshalb unfruchtbar, weil in der matriarchalischen Sarai noch die Erinnerung ans Paradies wach ist, in der es noch keine Zeugungen und keine Schmerzen der Geburt gab?
Wenn die Planetenbahnen Ellipsenbahnen sind, welche Konstellation ergibt sich dann aus der Zusammenstellung der zweiten Brennpunkte (die nicht in der Sonne liegen)?
Die Geschichte der Astronomie fällt mit der Geschichte der Struktur der Herrschaft zusammen. Das Rätsel beider ist nur gemeinsam zu lösen. Ist dieses gemeinsame Rätsel das Rätsel Simsons:
„Vom Fresser kommt Speise, vom Starken kommt Süßes“ (Ri 1414)?
Hat der „Triumph der Ironie“ hier seine logischen Ort (Zusammenhang mit dem Namen Isaak)?
Was für eine Bewandtnis hat es damit, daß auf das Buch Josua das Buch der Richter folgt und darauf die Königsgeschichte (die beiden Bücher Samuel: Saul, David, Salomo; die Bücher Könige und Chronik)? Handelt es sich nur um eine chronologische Folge, oder sind die Beziehungen anderer, kompositorischer Art?
Zum Konzept: Beginnen mit dem Begriff einer objektiven Verdrängung, mit seiner objektiven gnoseologischen Bedeutung? Anzuwenden auf den transzendentallogischen Erkenntnisbegriff (Naturwissenschaft; Objektivation und Instrumentalisierung; Bekenntnislogik und Realitätsprinzip). Der Fortschritt der naturwissenschaftlichen Aufklärung ist die Kehrseite eines gesellschaftlichen Verdrängungsprozesses. Es gibt Gründe dafür, anzunehmen, daß der heute herrschende Objektivitätsbegriff psychose-ähnliche Strukturen aufweist (Rückfall hinter den Ödipus-Komplex), mit eindeutig selbstzerstörerischen Tendenzen. Grund der Notwendigkeit von Erinnerungsarbeit, die auf vorzivilisatorische Phasen der Subjektbildung zurückgreift.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie