05.01.92

Wenn in einem Gespräch das Vorurteil ins Spiel kommt, so ist das in der Regel daran zu erkennen, daß Faktenfragen zu Grundsatzfragen erhoben werden: die Fakten müssen mit dem Gewicht der eigenen Person abgesichert werden, um ihre Entlastungsfunktion (ihre Exkulpierungsfunktion) sicherzustellen (und ihre Bestreitung nimmt dann notwendigerweise den Charakter der persönlichen Beleidigung an: sie wird Schuldvorwurf erfahren).
Zu Loretz „Alkohol und Sex …“ (Ugarit und die Bibel, S. 122):
– Gegen die sexistisch-verdinglichte Interpretation ist auf die andere Bedeutung des Taumelkelchs und der Hurerei bei den Propheten (und auf Hegels „kein Glied nicht trunken“) hinzuweisen;
– sind der „Sex“ und der Alkohol Zivilisationsdrogen, während die „harten Drogen“ (wie die unkontrollierte Liebe) deshalb Ängste auslösen, weil sie die Gefahr, aus der „Welt“ (aus der Zivilisation) herauszufallen, signalisieren?
Die Welt ist die Welt des Anderen (sie gründet in seinem Namen; Repräsentant dieses Namens, in dem die Welt gründet, war der König, der Gesalbte, Erbe des Opfers); und wer einen Menschen tötet, zerstört nicht eine Welt, er zerstört seine eigene Welt (er zerstört im Anderen, in seinem Namen, die sprachlichen Wurzeln seiner eigenen Welt: Konsequenz des Zerfalls der Monarchie?). Kain wurde nach dem Brudermord „unstet und flüchtig“ (wie der Dornstrauch in der Jotam-Fabel und das transzendentale Subjekt in der transzendentalen Logik: Genesis des namenlosen Objekts). Deshalb gehört der Gerechte zu den Wurzeln des Bestehens der Welt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie